| |
Die Sprachen
|
Bärfischen lag seit jeher an
der Sprachgrenze. Romanischer Abstammung aufgrund seines Namens - auch das
frühere, im Deutschen gebräuchliche Berviusch (Berfischen) scheint dies zu
belegen - war Bärfischen aber bis ins fünfzehnte Jahrhundert fast
ausschliesslich deutschsprachig. Diese Vorherrschaft des germanischen hielt
sich mehrheitlich bis ins achtzehnte Jahrhundert aufrecht. Zwischen 1830 und
1860 war die Dorfschule zweisprachig und erst ab diesem Zeitpunkt nahm das
Französische Oberhand. Seit dem Ende des letzten Jahrhunderts ist der Anteil
der deutschsprachigen Bevölkerung von damals 38% auf heute 28% gesunken.
Heute ist Bärfischen offiziell eine französischsprachige Gemeinde. Auf die
Präsenz der deutschen Sprache, insbesondere in den Weilern wo sie seit eh
und je heimisch ist (z.B. Courmoen), wird aber von der Gemeinde Rücksicht
genommen. |
|
|